Zum Hauptinhalt springen

Synchronisieren Sie Komponenten und Lagerbestände durch Importieren von CSV-Dateien.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Hochladen Ihrer CSV-Dateien auf die Server von Luminovo.

Timon Ruban avatar
Verfasst von Timon Ruban
Diese Woche aktualisiert

Haben Sie Probleme beim Hochladen? Schauen Sie sich unsere FAQ und den Abschnitt zu den häufigsten Problemen an.

Einführung

Durch den Import von CSV-Dateien auf unsere Server können Sie die folgenden Daten synchronisieren:

  • Komponenteninformationen
    IPN, MPN, Hersteller, Beschreibung, Verpackung

  • Bestand (Lagerbestände)
    IPN, verfügbarer Bestand, Gesamtbestand, Stückpreis, ...

Die vollständige Liste der möglichen Dateneingaben finden Sie in den unten stehenden Vorlagen.

💡 Wenn Sie Ihr ERP-System neu in Luminovo integrieren, empfehlen wir Ihnen, dafür die neue REST-API zu verwenden. Der Vorgang ist hier ausführlich dokumentiert. Der dateibasierte Prozess wird künftig nur noch aus Gründen der Abwärtskompatibilität unterstützt und bietet keine neuen Funktionen wie beispielsweise die CPN-Unterstützung.

Schritt 1. CSV-Datei vorbereiten

Häufigkeit des Hochladens

Sie können Ihre Daten jederzeit auf Luminovo hochladen. Die Verarbeitung Ihrer CSV-Dateien erfolgt jedoch nur einmal täglich um Mitternacht MEZ (Mitteleuropäische Zeit).

Wir empfehlen daher, Ihre Daten gegen 22 Uhr MEZ zu aktualisieren, damit Sie über die aktuellsten Daten verfügen.

Allgemeine Richtlinien für CSV-Dateien

Formatierung

  • Befolgen Sie das CSV-Format in RFC 4180.

  • Verwenden Sie entweder , oder ; als Trennzeichen.

  • Setzen Sie alle Ihre Werte in Anführungszeichen, um eine Beschädigung des Formats zu vermeiden. So wie hier:

    "IPN";"Manufacturer";"MPN";"Description";...
  • Verwenden Sie die UTF-8-Kodierung.

  • Escape-Zeichen wie Backslashes oder Zollzeichen. Der Wert „Wire 3/8” sollte beispielsweise in der Datei als „Wire 3/8” erscheinen.

  • Dezimalseparator. Bitte verwenden Sie für den Dezimalseparator ausschließlich „,” oder „.” . Tausendertrennzeichen werden nicht unterstützt.

  • ✅ Unterstützte Zahlenformate

    1234,56
    1234.56

    ❌ Nicht unterstütztes Zahlenformat:

    1.234,56
    1,234.56

    Benennung

    Damit Ihre Daten verarbeitet werden können, müssen Sie Ihre Datei entsprechend dem Namen Ihres Kontos benennen. Die Dateinamen sollten wie folgt aussehen:

  • luminovo_TENANTNAME_ipns.csv

  • luminovo_TENANTNAME_inventory.csv

    Wenn die URL Ihres Kontos amazing-oem.luminovo.com lautet, ersetzen Sie TENANTNAME durch amazing-oem. Damit sollten Ihre Dateinamen wie folgt aussehen:

  • luminovo_amazing-oem_ipns.com

  • luminovo_amazing-oem_inventory.csv

    Vorlagen

    Für beide CSV-Dateien finden Sie unten die entsprechenden Vorlagen.


Komponenten (interne Teilenummern) CSV-Datei

Dateinamenformat: luminovo_TENANTNAME_ipns.csv

Mögliche Spalten

Spalte

Beschreibung

IPN

(erforderlich) Die interne Teilenummer, die Sie zur Referenzierung eines Artikels in Ihrem ERP verwenden. Manchmal auch als Artikelnummer bezeichnet.

MPN

(optional) Die Herstellerteilenummer des Teils. Diese wird zusammen mit dem Hersteller verwendet, um Ihre IPN einem Teil zuzuordnen. Je genauer diese Informationen sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir das Teil zuordnen können.

Manufacturer

(optional) Der Hersteller des Teils

Description

(optional) Eine Beschreibung Ihres Teils

Package

(optional) Das Bauteilgehäuse (z. B. SOT23). Bei SMT-Gehäusen wie 0603 gehen wir davon aus, dass es im imperialen System angegeben ist (gemessen in Tausendstel Zoll). Fügen Sie es als 0603 – metrisch hinzu, wenn es im metrischen System angegeben ist (gemessen in mm)

Häufig gestellte Fragen zum Import von Komponenten

Was ist, wenn eine IPN mehrere Teilealternativen hat?

Häufig wird eine IPN mehreren zugelassenen Teilen (mit unterschiedlichen Herstellern und MPNs) zugeordnet. In diesem Fall fügen Sie einfach für jede Teilealternative eine Zeile (mit derselben IPN, aber möglicherweise unterschiedlichem Hersteller, MPN oder Beschreibung) zur CSV-Datei hinzu.

Wenn sowohl eine MPN als auch ein Hersteller angegeben sind, ordnen wir nur Teile zu, die beiden Angaben entsprechen. Das heißt, wir ordnen ein Teil nicht einer IPN zu, wenn wir ein Teil mit der richtigen MPN finden, aber der Hersteller ein anderer ist. Wenn kein Hersteller angegeben ist, ordnen wir alle Teile mit der entsprechenden MPN zu.

Für die Zukunft planen wir außerdem, generische Teile (wie herstellerunabhängige Widerstände oder Kondensatoren) automatisch anhand der für Ihre IPNs angegebenen Beschreibungen abzugleichen. Wenn Ihr IPN also ein herstellerunabhängiges Teil darstellt, geben Sie für den Hersteller „Free“ an, tragen Sie die technischen Parameter in die Spalte „Beschreibung“ und die Verpackung in die Spalte „Verpackung“ ein.

Was ist, wenn mein ERP-System keine eigenen Felder für Hersteller und MPN hat?

Wir sehen oft EMS-Systeme, die diese Informationen nicht in ihrem ERP-System zur Verfügung haben, sondern nur ein langes Textbeschreibungsfeld, das einen oder mehrere Hersteller und MPNs enthalten kann: In diesem Fall fügen Sie einfach alle relevanten Beschreibungen zu einer langen Zeichenfolge zusammen, die Sie in die Spalte „Beschreibung” einfügen. Wenn Sie eine „kurze” und eine „lange” Beschreibung Ihrer IPN haben, können Sie zwei Zeilen mit derselben IPN hinzufügen und die kurze Beschreibung in die erste Zeile und die lange Beschreibung in die zweite Zeile einfügen.

Wenn Sie nur Beschreibungen und keine Hersteller und MPNs angeben, können wir die Teile nicht automatisch zuordnen. Luminovo bietet jedoch eine Funktion, mit der Sie Teile und IPNs nach dem Hochladen manuell zuordnen können. Sie können dann eine Suche nach den von Ihnen angegebenen Beschreibungen durchführen, so wie Sie heute wahrscheinlich auch in Ihrem ERP nach Ihren IPNs suchen können. Das Gute daran: Sobald Sie die Teile und IPNs einmal in Luminovo abgeglichen haben, speichern wir die Zuordnung und verwenden sie für Ihre nächste Stückliste.

Was passiert, wenn ich eine IPN lösche oder einen Teil aus einer bestehenden IPN entferne oder hinzufüge?

Wir gehen davon aus, dass die von Ihnen hochgeladene CSV-Datei die aktuelle Liste der IPNs aus Ihrem ERP-System widerspiegelt. Das bedeutet, wenn Sie bei einem neuen Upload eine neue Zeile mit einer neuen MPN hinzufügen, fügen wir diese IPN hinzu. Wenn Sie eine IPN aus der CSV-Datei entfernen, löschen wir die IPN in Luminovo. Wenn Sie die MPN, den Hersteller oder die Beschreibung für eine IPN ändern (z. B. weil Sie ein zugelassenes Teil hinzugefügt oder entfernt haben), löschen wir alle automatischen und manuellen Zuordnungen, die aus der alten Teilespezifikation für diese IPN vorgenommen wurden, und starten die automatische Zuordnung von Teilen zu IPNs von Neuem.


Bestands-CSV-Datei

Dateiname: luminovo_TENANTNAME_inventory.csv

Mögliche Spalten

Spalte

Beschreibung

IPN

(erforderlich) Die interne Teilenummer, die Sie zur Referenzierung eines Artikels in Ihrem ERP verwenden. Erforderlich.

Available stock

(optional, Standardwert ist 0) Der frei verfügbare Bestand in Ihrem Inventar, der für neue Projekte verwendet werden kann. Dieser wird für die Generierung von Lösungen in Luminovo verwendet. Bruchteilige Bestände werden unterstützt.

Total stock

(optional) Der Gesamtbestand in Ihrem Lager (einschließlich des bereits einem anderen Projekt zugewiesenen Bestands). Dieser wird nicht zur Generierung von Lösungen verwendet, sondern nur als zusätzliche Information in Luminovo angezeigt. Bruchteilige Bestände werden unterstützt.

Unit price (Amount)

(optional, Standardwert ist 0) Der Preis pro Teil, den Sie für die Berechnung von Lösungen verwenden möchten. Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, was Sie hier eingeben möchten. Einige behandeln ihren Lagerbestand gerne als „kostenlos“. Andere verwenden den letzten Kaufpreis oder den Durchschnittspreis.art you want to use for calculating solutions. It is up to you to decide what you want to put here. Some like to treat their inventory as 'free'. Some use the last purchase price or the average price.

Unit price (Currency)

(optional, Standardwert ist EUR) 3-stelliger Währungscode gemäß ISO-4217.

Standard lead time (Days)

(optional) Wenn Sie dies wissen, können Sie eine Standard-Lieferzeit (in Tagen) angeben, die ein Händler benötigt, um neue Teile auf Lager zu haben.

Packaging

(optional) Die Verpackung der Teile. Muss eine der folgenden sein: AmmoPack, Beutel, Schüttgut, Rolle, ReReel, Klebeband, Schale, Tube, Karton.

Unit of measurement (Quantity)

(optional, Standardwert ist 1) Die Maßeinheit für die Mengenangaben unter „Verfügbarer Lagerbestand” und „Gesamtlagerbestand”. Wenn die Teile in Ihrem Lagerbestand besser in einer anderen Einheit gemessen werden können, können Sie die Maßeinheit hier festlegen. Wenn sich Ihre IPN beispielsweise auf eine Kabelrolle bezieht, wobei jede Rolle 30 Meter Kabel enthält, könnten Sie als Maßeinheit „30“ und „Meter“ angeben. Wenn Sie Ihren verfügbaren Bestand mit „10“ angeben, wissen wir, dass Sie 300 Meter Kabel verfügbar haben.

Unit of measurement (Unit)

(optional, Standardwert ist „Stück”) Siehe Maßeinheit (Menge). Muss einer der folgenden Werte sein: Kilogramm, Meter, Liter, Stück

Häufig gestellte Fragen zum Import von Beständen

Was ist, wenn ich mehrere Lagerbestände habe?

Derzeit unterstützen wir nur einen Lagerbestand (das bedeutet, dass Sie nur eine Zeile pro IPN in der CSV-Datei haben können). Sie können entweder Ihre verschiedenen Lagerbestände im verfügbaren und Gesamtbestand zusammenfassen oder den wichtigsten Lagerbestand auswählen, den Sie in Luminovo integrieren möchten.


2. Export durchführen

Nachdem Sie Ihre CSV-Dateien im erforderlichen Format vorbereitet haben, laden Sie sie auf die Server von Luminovo hoch.

Zum Hochladen der Daten auf unsere Server verwenden wir das Befehlszeilenprogramm azcopy. Diese Anleitung führt Sie durch die erforderlichen Schritte

Schritt 1. AzCopy installieren

Zum Hochladen der Dateien auf unsere Server verwenden Sie das Befehlszeilentool AzCopy von Microsoft (eine Installationsanleitung finden Sie hier). Es ist für Windows, macOS und Linux verfügbar. Bitte installieren Sie es und legen Sie den Pfad fest.

Schritt 2. Fordern Sie Ihre Zugangsdaten bei uns an.

Sie können Ihre Zugangsdaten ganz einfach über Ihr Luminovo-Konto und den Support-Chat anfordern.

Die Zugangsdaten haben das folgende Format

{ 
"appId": "ed1cf692-a353-4654-a4e6-f7b208246a09",
"displayName": "tenantname-erp",
"password": "pjP.x5~eRvP-5y2dbn0m4D62SIsabOg9Jk",
"tenant": "b063570f-c267-43be-83fb-c30a28eab1a2"
}

Schritt 3. Umgebungsvariablen festlegen

Bevor Sie den Upload starten, müssen Sie die folgenden Umgebungsvariablen in Ihrem Skript festlegen.

Ersetzen Sie die Standardwerte durch die Werte, die Sie mit den Anmeldedaten erhalten haben.

  • AZCOPY_SPA_APPLICATION_ID mit Ihrer appId

  • AZCOPY_SPA_CLIENT_SECRET mit Ihrem password

  • AZCOPY_TENANT_ID mit Ihrem tenant

Öffnen Sie dann je nach System Ihre Befehlszeilen-App:

MacOS

Öffnen Sie das Terminal und fügen Sie die Befehle mit Ihren Anmeldedaten ein.

export "AZCOPY_AUTO_LOGIN_TYPE=SPN"
export "AZCOPY_SPA_CLIENT_SECRET=YOUR_PASSWORD"
export "AZCOPY_SPA_APPLICATION_ID=YOUR_APP_ID"
export "AZCOPY_TENANT_ID=YOUR_TENANT_ID"

Windows

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (CMD) und geben Sie Folgendes ein:

set "AZCOPY_AUTO_LOGIN_TYPE=SPN"
set "AZCOPY_SPA_CLIENT_SECRET=YOUR_PASSWORD"
set "AZCOPY_SPA_APPLICATION_ID=YOUR_APP_ID"
set "AZCOPY_TENANT_ID=YOUR_TENANT_ID"

Windows PowerShell (für fortgeschrittene Benutzer)

$env:AZCOPY_AUTO_LOGIN_TYPE="SPN"
$env:AZCOPY_SPA_CLIENT_SECRET="YOUR_PASSWORD"
$env:AZCOPY_SPA_APPLICATION_ID="YOUR_APP_ID"
$env:AZCOPY_TENANT_ID="YOUR_TENANT_ID"

Schritt 4. Laden Sie Ihre Dateien hoch

Um Ihre CSV-Dateien hochzuladen, müssen Sie lediglich den folgenden Befehl ausführen.

Achten Sie darauf, tenantname (im Dateinamen und am Ende des Befehls) durch den ersten Teil der URL zu ersetzen, die Sie für die Anmeldung bei Luminovo verwenden (in der Regel Ihr Firmenname in Kleinbuchstaben).

  • Wenn Sie beispielsweise über https://amazing-ems.luminovo.com auf Luminovo zugreifen, ersetzen Sie tenantname-erp --> amazing-ems-erp.

Achten Sie darauf, den vollständigen Pfad zu Ihren Dateien zu verwenden! Ersetzen Sie luminovo_tenantname_ipns.csv und luminovo_tenantname_inventory.csv durch die vollständigen Pfade zu Ihren Dateien.

Nachdem Sie tenantname-erp ersetzt und die Pfade zu Ihren Dateien angepasst haben, führen Sie in der Befehlszeilenschnittstelle Folgendes aus:

azcopy copy luminovo_tenantname_ipns.csv "https://lumiquoteproderp.blob.core.windows.net/tenantname-erp"
azcopy copy luminovo_tenantname_inventory.csv "https://lumiquoteproderp.blob.core.windows.net/tenantname-erp"

Tutorial-Videos für Mac und Windows

Installieren und Verwenden von AzCopy auf Mac


3. Richten Sie einen täglichen Export- und Upload-Job ein.

Jede Nacht ab Mitternacht MEZ überprüfen wir, ob neue Dateien hochgeladen wurden, und synchronisieren Ihre Daten mit der Datenbank von Luminovo.

Idealerweise automatisieren Sie die Export- und Upload-Schritte und richten einen Job ein, der Ihre Daten jede Nacht (vor 12 Uhr, damit sie vor der Synchronisierung auf unseren Servern landen) zu Luminovo hochlädt.

Wir empfehlen Ihnen, sich bei Ihrem ERP-Anbieter zu erkundigen, ob Ihr ERP die Planung eines automatisierten Skripts unterstützt. Andernfalls können Sie selbst einen automatisierten Job einrichten (z. B. über cron). Unter Windows können Sie hierfür den integrierten Taskplaner verwenden.

4. Häufige Probleme beim Dateiformat und empfohlene Lösungen

1. Spaltenüberschriften

Die Spaltenüberschriftenzeile fehlt häufig in der CSV-Datei oder die Spalten sind falsch benannt.

  • Die .csv Datei muss eine Überschriftenzeile enthalten, wie in den Beispieldateien angegeben.

  • Die Spaltenüberschriften sollten genau so benannt werden, wie in den Vorlagen beschrieben. Dies gilt auch für Groß- und Kleinschreibung und Leerzeichen sowie Sonderzeichen wie Klammern (korrektes Beispiel wäre: „Standard-Lieferzeit (Tage)”).

2. UTF-8-Kodierung

Die CSV-Datei muss UTF-8-kodiert sein.

Die UTF-8-Kodierung sollte beim Exportieren der Daten aus dem ERP-System ausgewählt werden.

Andere Kodierungen, wie z. B. ISO 8859-1/Latin-1, führen zu Fehlern beim Import, wenn die Datei(en) Sonderzeichen enthalten.

3. Verwendung von doppelten Anführungszeichen in Werten

Für CSV-Dateien:

  • Häufig werden Werte nicht mit doppelten Anführungszeichen maskiert.

  • Wir empfehlen, immer doppelte Anführungszeichen zu verwenden, wenn der Wert Sonderzeichen wie , oder ; enthält.
    Beispiele:
    Der folgende Wert sollte beispielsweise so aussehen: „Manufacturer, Inc.“.
    Wenn der Wert selbst doppelte Anführungszeichen enthält, muss er mit doppelten Anführungszeichen maskiert werden. Der Wert „Wire 3/8” sollte beispielsweise in der Datei wie folgt erscheinen: ...„Wire 3/8””....
    Der Wert „LCD 19” Monitor sollte in der Datei wie folgt erscheinen: ...„LCD 19”” Monitor”,...

4. Ungültige Werte

In den Spalten „Verpackung“ und „Maßeinheit (Einheit)“ sind nur englische Werte zulässig, z. B. „Reel“ (Rolle) oder „Piece“ (Stück).

Die Spalte „Hersteller“ darf nur den Namen des Herstellers enthalten. Bitte vermeiden Sie die Verwendung von Händlernamen in dieser Spalte.

Die Spalte „Maßeinheit (Menge)“ ist nur auszufüllen, wenn der Lagerbestand in Teilen oder Vielfachen der „Maßeinheit (Einheit)“ gemessen wird.

Die Spalte „Standard-Lieferzeit (Tage)“ ist nur auszufüllen, wenn ein verlässlicher Wert für die Lieferzeit bekannt ist.

5. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann ich feststellen, ob der Upload funktioniert hat?

Das Hochladen von CSV-Dateien bietet nur wenige Möglichkeiten zur Fehlerbehebung. Wenn Sie Ihre CSV-Dateien auf den Server von Luminovo hochladen, können Sie sehen, ob der Upload im Allgemeinen funktioniert hat. Wir verarbeiten die von Ihnen hochgeladenen Dateien nur einmal pro Tag. An den folgenden Tagen können Sie feststellen, ob das Hochladen Ihrer Daten funktioniert hat, indem Sie das Datum der letzten Aktualisierung in Ihrem Luminovo-Portal überprüfen.

Bitte beachten Sie: Die Aktualisierungsdaten für die Komponenten und für den Bestand sind nicht identisch. Um das Aktualisierungsdatum des Bestands zu überprüfen, suchen Sie einen Bestand, der kürzlich geändert wurde, und sehen Sie in der IPN-Übersicht -> Angebote nach, ob eine Aktualisierung stattgefunden hat.

Was kann ich tun, wenn ich die Daten hochgeladen habe, die Aktualisierung jedoch nicht in Luminovo sichtbar ist?

Dafür kann es mehrere Gründe geben. Sehen wir uns die häufigsten an:

  • Überprüfen Sie, ob das Hochladen der Daten funktioniert hat. Manchmal funktioniert das routinemäßige Hochladen der Daten nicht mehr. Überprüfen Sie daher zunächst, ob das Hochladen überhaupt stattgefunden hat.

  • Wenn Sie nicht überprüfen können, ob der Upload erfolgreich war, versuchen Sie, den Upload manuell auszulösen, und warten Sie bis zum nächsten Tag, um zu sehen, ob die Daten aktualisiert wurden.

  • Wenn Sie den manuellen Upload erfolgreich ausgelöst haben, die Daten aber nicht in Luminovo angezeigt werden, überprüfen Sie die hochgeladenen Dateien auf Fehler.

Bevor Sie sich an den Support von Luminovo wenden, überprüfen Sie bitte, ob Sie gültige CSV-Dateien hochladen. Sie können dafür Open-Source-Tools verwenden oder die Datei einfach in einem Code-Editor öffnen. Viele Code-Editoren können einige der Probleme hervorheben. Sie können auch versuchen, Ihre CSV-Datei in Excel zu importieren. Achten Sie dabei auf die oben beschriebenen häufigsten Probleme.

Wenn einer der Schritte 1 bis 3 funktioniert hat, wenden Sie sich an den Support von Luminovo!

Wie kann ich Bestände und Komponenten aus verschiedenen Lagerorten hochladen?

Das Hochladen von Komponenten und Bestandsdaten aus verschiedenen Lagerorten ist nur über die API von Luminovo möglich. Weitere Informationen zur API-Verbindung finden Sie im entsprechenden Abschnitt: API-Integration mit Luminovo.

Ich kann einige meiner IPNs in Luminovo nicht finden

Wenn Sie einige Ihrer IPNs in Luminovo nicht finden können, haben Sie diese in den meisten Fällen nicht hochgeladen. Schritte zur Fehlerbehebung:

Überprüfen Sie Ihren letzten Upload und stellen Sie sicher, dass diese IPNs im letzten Upload enthalten sind

Vergewissern Sie sich, dass der Upload erfolgreich war, indem Sie das Datum des letzten Uploads in Luminovo überprüfen.

Wenn die IPN in der von Ihnen hochgeladenen Datei vorhanden ist und der Upload erfolgreich war, Ihre IPN jedoch immer noch nicht angezeigt wird, wenden Sie sich bitte an [email protected], um Unterstützung zu erhalten.

✉️ Haben Sie Fragen zur Integration Ihres ERP-Systems?

Wenden Sie sich unter [email protected] an unsere Solution Engineers.

Dateivorlagen

Hat dies deine Frage beantwortet?